Was mögen Alpakas nicht?

Und woran erkenne ich eine Abwehrhaltung?

moritz neutral

Moritz schaut neutral

moritz wartet

Moritz schaut skeptisch

mortiz skeptisch

Moritz zeigt ein bisschen Abwehr

moritz sagt an

Deutliche Abwehrhaltung

Kann man mit Alpakas kuscheln?

Mit einem Alpaka, welches tiergerecht aufgewachsen und gehalten wird, kann man nicht kuscheln.

Alpakas sind Distanz- und Fluchttiere. Was heisst das? Ihr Verhalten wird davon bestimmt, dass sie jederzeit in der Lage sind zu flüchten. Das steht zuoberst auf ihrer Prioritäten-Liste.

Der natürlich Feind von Alpakas ist der Puma. Ein Raubtier, welches sich anschleicht und dann plötzlich angreift. Um ihr Überleben zu sichern, müssen Alpakas auf so einen Angriff jederzeit reagieren können.

Ein Alpaka zu umarmen und mit ihm zu kuscheln würde das Alpaka enorm stressen, weil es dann nicht flüchten kann.

Dazu kommt, dass Alpakas untereinander auch nicht kuscheln. Sie brauchen ihre Herden-Genossen, aber bitte mit Abstand. Warum kuscheln Alpakas untereinander nicht?

Alpakajunge werden nach der Geburt nicht von der Mutter oder anderen Herden-Tieren abgeleckt. Der Grund dafür ist, dass die Zunge eines Alpakas sehr kurz ist und das Alpaka somit nicht in der Lage ist, ein anderes Alpaka abzulecken.

Es finden keine Berührungen untereinander statt, ausser im Streit um die Rangordnung. Berührung ist für Alpakas nicht positiv besetzt, sondern negativ.

Berührung bedeutet für ein Alpaka in erster Linie Stress – entweder eine Auseinandersetzung in der Herde oder ein Angriff vom Feind.

Beim Streiten innerhalb der Herde zwicken sich die Tiere gegenseitig in die Hinterbeine und in die Ohren. Ausserdem drücken sie sich mit dem Hals nach unten, um Überlegenheit zu demonstrieren.

Hengste haben Hengstzähne, und die beissen sich auch blutig, wenn keiner nachgibt.

In der Regel kommunizieren Alpakas aber mit Grummeln und spucken, ohne dass sie sich körperlich angreifen.

Aber:

Mit den neugierigen Alpakas kann man mit sehr viel Geduld trainieren, dass sie wenig bis gar keinen Stress vor menschlicher Nähe haben und wenn ein Mensch sie berührt.

Als Halterin oder als Halter ist man für die Alpakas verantwortlich und muss darauf achten, dass sie gesund und unverletzt sind. Das heisst, sie müssen regelmässig auf ihre Gesundheit kontrolliert werden, die Klauen müssen gekürzt werden, Verletzungen müssen behandelt werden usw.

Je ruhiger die Tiere dann auf den Menschen reagieren, desto besser funktioniert das Handling im Fall eines notwenigen Eingriffs.

Aber ACHTUNG

Zu enger Kontakt zum Menschen mit jungen Alpakas (jünger als jährig) kann bei Tieren zu Fehlprägungen und Verhaltensstörungen führen, dem sogenannten Berserk-Male-Syndrom, das sich durch aggressives Verhalten gegenüber Menschen äußert. Tiere mit diesen Störungen sind nicht heilbar und müssen in vielen Fällen eingeschläfert werden.

Warum soll man Alpakas nicht streicheln?

Ganz einfach – weil sie es nicht mögen. Alpakas sind keine Streicheltiere. Alpakas machen untereinander keine Fellpflege, das heisst, sie kennen keine soziale Körperpflege. Alpakas ist das Streicheln und Kuscheln fremd. Sie finden es «übergriffig» und je nachdem sogar bedrohlich.

Wenn man sich viel Zeit nimmt und geduldig und einfühlsam mit ihnen übt, dann lassen sie sich anfassen und massieren. Sie akzeptieren die Berührung, ohne dass sie gestresst sind.

Es gibt aber auch Ausnahmen. Unser Karli mag es manchmal sichtlich gestreichelt zu werden.

Unsere Alpakas kennen die Berührung vorne am Maul und am Hals. Wenn sie eine Person schon länger kennen, dann lassen sie sich auch massieren (definierte Berührung am Rücken) Je nach Laune und Sensibilität, lassen sie sich auch von BesucherInnen kurz berühren.

Warum darf man Alpakas nicht am Kopf streicheln?

Die empfindlichste Stelle eines Alpakas ist der Nasenrücken. Der muss immer frei sein, damit sie atmen können. Der Griff auf den Kopf von vorne, würde das Alpaka stressen, da es seinen Nasenrücken in Gefahr sieht.

Abgesehen davon, kann ein Alpaka eine plötzliche Berührung von einem fremden Menschen nicht einordnen und es würde sich einfach nur gestresst fühlen, aus den bereits oben angeführten Gründen.

Was mögen Alpakas?

Alpakas mögen, wenn man ruhig und geduldig wartet, bis sie in die Nähe kommen. Sie mögen es, wenn die Besucherinnen und Besucher sich leise und vorsichtig bewegen und fassen Vertrauen, wenn man ruhig abwartet und die Tiere einfach nur entspannt beobachtet.

KONTAKT

alpakable
Monika Büchel
Bliggenswilerstrasse 36
8494 Bauma (Schweiz)

ANFAHRT